Gute Neuigkeiten für alle...
- kloevensteenreiter

- 15. März
- 1 Min. Lesezeit
...die den Weg vom Reitstall Klövensteen Richtung Rehsprung nutzen!
In den letzten Tagen wurde der Weg glatt gezogen, sodass er nun wieder besser passierbar ist.
Vielen Dank für eure Geduld und euer Verständnis.




Die wirtschaftlichen Herausforderungen von Reitervereinen in Deutschland
Die Situation des Klövensteen-Reitervereins spiegelt ein weitverbreitetes Problem der deutschen Reitsportlandschaft wider. Viele Reitervereine kämpfen mit schwindenden Mitgliederzahlen und den damit verbundenen finanziellen Engpässen. Besonders betroffen sind spezialisierte Vereine wie Islandpferde-Gemeinschaften, die oft auf eine kleinere, aber leidenschaftliche Reiterschaft angewiesen sind.
Warum Vereinsmitgliedschaften für Reiter unverzichtbar sind
Ein Jahresbeitrag von 12 Euro mag zunächst gering erscheinen, doch die Realität zeigt: Ohne eine solide Mitgliederbasis können Reitervereine ihre grundlegenden Aufgaben nicht erfüllen. Dazu gehören die Pflege und Instandhaltung der Reitwege, die Verhandlung mit Behörden über Wegeführung und die Vertretung der Reiterinteressen gegenüber Waldbesitzern und Kommunen. Diese Arbeit geschieht meist ehrenamtlich, doch die anfallenden Kosten für Versicherungen, Verwaltung und Wegepflege summieren sich schnell.